Die Lage an der türkisch-griechischen Grenze ist auf vielfältige Weise kompliziert. Erdogan scheint seiner Drohung Nachdruck verleihen zu wollen um damit Unterstützung von der NATO für seinen Konflikt mit Assad zu erzwingen. Mit Bussen werden die Flüchtlinge an die Grenze gefahren und dort ihrem Schicksal überlassen. Sie versuchen über die Grenze nach Griechenland zu gelangen.
Die Flüchtlinge sind bedauernswert. Sie sind die Spielbälle politischer Schachzüge. Heimatlos und ungewünscht. Auf der anderen Seite steht Griechenland alleine da. Sie sind ohnehin schon überfordert mit dem konstanten Strom an Flüchtlingen aus dem afrikanischen Kontinent. Die Bewohner rebellieren und wollen ankommende Flüchtlinge nicht an Land kommen lassen. Es mag vielleicht komisch und widersprüchlich klingen, aber ich kann beide Seiten verstehen.
Denn vermutlich würde ich genauso handeln. Wenn ich Flüchtling wäre, würde ich ebenfalls eine Perspektive suchen. Ich würde alles versuchen für meine Familie und mich. Als Bewohner der überlasteten griechischen Inseln wäre auch ich wütend darüber, dass durch einen Zusammenbruch des Tourismus meine Lebensgrundlage leidet. Persönlich, so finde ich, kann man den handelnden Personen keinen Vorwurf machen. Wer von uns würde anders handeln?
Einzig verwerflich ist das Handeln der Türkei und der EU. Die Türkei führt ihren Privatkrieg gegen die Bestrebungen verschiedener kurdischer Völker auf syrischem Gebiet sich einigermaßen autark zu organisieren. Er greift weiterhin Assad an und unterstützt radikal islamische Gruppierungen. Um sich gegen das von Russland unterstützte Syrien durchzusetzen nutzt er nun das mächtigste Druckmittel gegen die EU und die NATO, das er hat: Die Flüchtlinge.
Erdogan weiß genau, dass Europa sich kein zweites 2015 erlauben kann. Politisch wäre das nicht nur eine Erschütterung, es wäre weitaus dramatischer. Massive politische Instabilität wäre die Folge. Ob Europa sich davon beeinflussen lässt, bleibt allerdings fraglich.
Immerhin ist es scheinbar die Taktik der EU halbherzig und langsam zu handeln, wenn es um die Thematik Flüchtlinge geht. Schon mit Beginn der ersten Bewegungen hat man Italien allein gelassen und sich immer hinter dem Dublin Abkommen versteckt. Das gleiche passiert nun seit Jahren mit Griechenland. Politiker lassen sich zwar gerne darüber aus, betreiben viel Populismus auf dem Rücken der Flüchtlinge.
Aber wirklich helfen will niemand. Weder den Flüchtlingen noch den betroffenen Ländern. Eine solidarische EU darf Griechenland nun nicht alleine lassen mit diesem Problem. Eine menschliche EU muss eine Lösung für die Flüchtlinge finden. Das jedoch ohne eine Signalwirkung an die vielen Millionen Flüchtlinge in der Türkei zu senden, dass der Weg offen ist. So sehr ich das persönlich verstehen kann und so sehr ich mir der moralischen Widersprüchlichkeit bewusst bin, es muss das internationale Ziel sein, dass diese Heimatlosen wieder eine dauerhafte Heimat haben. Dass diese ihr Zuhause zurückbekommen muss das einzige langfristige Ziel sein. Auch dafür muss der Konflikt zwischen der Türkei und Syrien gelöst werden.
Eine große Aufgabe. Aber auch die einzige Möglichkeit zu einer echten Lösung zu kommen.
Bitte!!
LikeGefällt 1 Person
Es wäre so wichtig!
LikeLike
Wir brauchen dringend eine Lösung!
LikeGefällt 1 Person
Absolut richtig! Aber diesemal Lösungen, die eine Legislaturperiode überdauern.
LikeLike
Bitte helft endlich diesen Menschen, wir können doch nicht wegsehen!!!!!
LikeGefällt 1 Person
Auf keinen Fall. Europa muss Lösungen finden. Langfristige Lösungen.
LikeLike
Das ist so schlimm 😱diese Menschen brauchen unsere stimme, und hilfe, es reicht mit dieser abermlichen Politik, auf kosten der unschuldigen 💚
LikeGefällt 1 Person
Das stimmt. Die EU ist niemandem solidarisch gegenüber. Nicht den eigenen Mitgiedern, nicht Bündnispartnern und auch nicht den Flüchtlingen gegenüber. Ein Trauerspiel zurzeit.
LikeLike
Als der Essad in Syrien seinen eigenen Volk angefangen hat zu töten, waren die ersten Asylanten Richtung EU. Nach einem Jahr hat die EU der Türkei angeboten „macht die Grenzen zu und ihr bekommt 6 Milliarden Euro“. Das war vor 4 Jahren. Bis heute hat die EU noch nicht mal die Hälfte überwiesen. Obwohl bis heute die gesamte Summe an die Türkei nicht gezahlt worden ist, hat die Türkei die Grenzen zu gehalten. Türkei hat bis heute für 3,7 Millionen Flüchtlinge über 40 Milliarden Euro ausgegeben. Die Bombardierungen in Syrien hören nicht auf. Um die Flüchtlinge zu schützen, versucht die Türkische Armee in Syrien eine Schutzzone zu errichten. An der syrischen Grenze zu Türkei sind aktuell 3 Mio. Flüchtlinge die in die Türkei wollen. Gestern haben die Syrischen Luftkräfte 33 Türkische Soldaten getötet. Für wen machen wir das. Was hat die Türkei davon? Wo sind unsere Verbündeten? Wo ist die NATO? USA hat im Norden von Syrien die Ölfelder kassiert und kümmert sich um nichts. Wer davon keine Ahnung hat, soll die Fresse halten. Wir haben viel geduldet. Abkommen, was ist das? Frau Merkel kann darüber euch viel erzählen.
LikeGefällt 1 Person
Wow, krass.. Wenn das stimmt mit den nur 3,7 von 6 Mrd ausgezahlt, dann ist das echt heftig …
Vor allem, da die Bundesrepublik offenbar derzeit einen Haushaltsüberschuss von rund 45 Mrd. auf der Seite hätte!
>>> Menschlichkeit zuerst!
Die Wirtschaft muss den Bürgern dienen, nicht den Mächtigen!
Steht wortwörtlich ja eigentlich auch im Grundgesetz: <>
Gibt es iwo schon eine gute Petition dazu? (Campact etc.)
Herzliche Grüße & Allen Helfern & humanitär engagierten Menschen: DANKE! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank für Ihren Kommentar. Inhaltlich kann ich zum Teil zustimmen. Sicherlich hat dieser fast nur den Regierungen in Europa genutzt. Im Gegenzug aber weder der Türkei noch den Flüchtlingen. Jedoch ist auch Erdogan kein Unschuldslamm. Er unterstützt maßgeblich jene radikalislamischen Kräfte, die in Syrien weiterhin für Unruhe sorgen und Landstriche so unsicher machen, dass die Flüchtlinge nicht zurückkehren können.
Es kann eigentlich nur im Sinne aller sein, dass Syrien so befriedet wird, dass weder die Türkei, die ohne jeden Zweifel einen Löwenanteil leistet, noch Europa sich um die Aufnahme von Flüchtlingen streiten müssen. Die Millionen Flüchtlinge müssen endlich wieder eine Heimat haben. Einen Ort, an dem auch deren Kinder und Kindeskinder eine Perspektive haben. Das ist das allerwichtigste.
Lieben Gruß,
Henry
LikeLike
Hier der konkrete Grundgesetz Artikel 14:
„(2) Eigentum verpflichtet.
Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen.“
Also das mit den noch nicht vollständig ausgezahlten zugewiesenen 6Mrd. stimmt tatsächlich! Hier ein Artikel (dpa Meldung) von Ende Januar:
https://www.neues-deutschland.de/artikel/1131853.eu-fluechtlingspakt-mit-ankara-tuerkei-wirft-eu-bruch-des-fluechtlingsabkommens-vor.html
Zitat:
„Die EU verwies im vergangenen Herbst darauf, dass aus den zugesagten Mitteln bereits 5,8 Milliarden Euro zugewiesen seien. >>> Jedoch seien erst 2,6 Milliarden ausgezahlt.
EU-Mitarbeiter in der Türkei sagen, dass sie türkischen Offiziellen immer wieder sagen müssten, dass die Gelder projektgebunden und nicht für den Haushalt gedacht seien.
Auch Hilfsgelder wurden gekürzt.
Das harte türkische Vorgehen nach dem Putschversuch 2016, die Einschränkung der Pressefreiheit, die Inhaftierung Oppositioneller und auch von Deutschen sowie der Angriffskrieg der Türkei auf Nordsyrien haben die Beziehungen zwischen EU und Türkei schwer belastet. dpa/nd“
LikeGefällt 1 Person
{@Henry Louis Lazarus}
Mega Guter Aufruf, meinen Respekt! 🙏🏽🕊
>> Wo kann ich unterschreiben? 😊
Sogar der bekannte Psychologe, Autor & Persönlichkeitscoach
Robert Betz hat >> diesen Artikel in seinem Aufruf für mehr Menschlichkeit miteingebaut! ✅🌻✨
Artikelempfehlung Robert Betz >>> https://www.facebook.com/betz.robert/posts/2778795865535435
Voll gut, >> let’s make this world a better place! 🕊
{CC Ali Can >> https://www.facebook.com/alicanoffiziell/ 🙏🏽 (große Empfehlung!)}
Liebe Grüße ausm Schwarzwald an Euch Alle
& weiterhin viel Kraft, wo auch immer Ihr grad jeweils zugange seid! 🌻☀🕊
Martin 🙂
LikeLike
Hallo Martin,
vielen lieben Dank für das Kompliment. Ich freue mich, dass diese Zeilen Anklang finden 🙂
Viele Grüße zurück aus dem hohen Norden (Hamburg)!
Henry
LikeLike