Katastrophe im Libanon – Warum die internationale Gemeinschaft helfen muss

Die schreckliche Explosion in der libanesischen Hauptstadt Beirut umfasste in etwa die Energie von 2,7 Kilotonnen TNT. Eine ungeheure Kraft. Die in Hiroshima abgeworfene Atombombe lag bei ungefähr 13 – 18 Kilotonnen TNT. Neben vielen Toten und noch viel mehr Verletzten hat die Explosion auch dazu geführt, dass nach groben ersten Schätzungen rund 250.000 Menschen ihr Heim verloren haben und somit obdachlos sind. Read More

Dieter Nuhr vs. Cancel Culture

Im Rahmen ihrer Kampagne #DFG2020 hat sich die Deutsche Forschungsgemeinschaft Statements bezüglich Wissenschaft und Forschung von verschiedenen bekannten Persönlichkeiten erbeten. Unter anderem auch von Dieter Nuhr, bei dem sich die DFG zunächst für seinen „pointierten Kommentar über die Relevanz und die Erklärung von Wissenschaft“ bedankt. Sein Beitrag lautete wörtlich wie folgt:

Read More

Stuttgart – Hetze und Framing geben sich die Hand

Die Ereignisse in Stuttgart haben für Diskussionen gesorgt. Nach einer Drogenkontrolle an einem Jugendlichen in der Stuttgarter Innenstadt haben hunderte Randalierer die Polizei attackiert und für Verwüstungen gesorgt. 19 Polizisten wurden dabei verletzt. Man spricht von einer Schreckensnacht, in der die Kontrolle kurzzeitig vollkommen verloren ging.

Read More

Rettet den neutralen Journalismus – Er wird gebraucht wie nie zuvor

Die New York Times steht seit jeher für das Idealbild des Journalismus. Weltweit strahlt die Zeitschrift einen Glanz aus, der schon lange das Bild von gutem Journalismus prägt. Geschafft hat dies die NYT, weil sie seit Anbeginn für Neutralität und Meinungspluralität stand. Eine Zeitschrift also, die nicht ausschließlich Leser aus einer bestimmten politischen Richtung ansprach, sondern meinungsübergreifend auf Resonanz traf. Damit ermöglichte sie den demokratischen Austausch unterschiedlicher Meinungen, das Lebenselixier einer jeden Demokratie. Alle Leser waren nämlich zwangsläufig auch mal gezwungen sich mit Positionen zu beschäftigen, die sich von den eigenen unterschieden. Read More

Antifa ≠ Antifaschismus – Das Lied der endlosen Wortklauberei

Seit es politische Auseinandersetzungen gibt versuchen jene Akteure, die sich eindeutig einer bestimmten Richtung zuordnen, Diskussionen um die extremen Auswüchse ihrer politischen Vorstellung zu unterdrücken. Verschiedene Mittel werden angewendet. Man verleugnet, verwässert oder bedient sich des allzu beliebten Whataboutismus. Wie auch immer man es tut, das Ziel ist immer das Gleiche. Bloß nicht zugeben müssen, dass auch die eigene Vorstellung von Politik und Gesellschaft nicht perfekt ist. Momentan gibt es in den sozialen Medien eine Diskussion um die Antifa. Read More

Seefahrer – vergessene Helden

Corona belastet uns alle sehr. Wir sind unserer Freiheit ein Stück weit beraubt, verlieren Jobs oder bangen aus anderen Gründen um die Existenz oder Zukunft. Doch im Sinne der Gefahr einer Ansteckung mit dem Virus und einer möglichen Übertragung auf unsere Liebsten können viele von uns einigermaßen beruhigt sein. Wer nicht in einem systemrelevanten Beruf als Pfleger, Arzt oder LKW Fahrer arbeiten muss, kann zumeist Zuhause bleiben und hat damit ein geringeres Ansteckungsrisiko. Read More

Der merkwürdige Fall Lufthansa – Eine politische Tragödie

Im Zuge der Corona Krise sind viele Zweige der Wirtschaft weitgehend lahmgelegt. Besonders betroffen sind die Tourismusbranche aber auch der Flugverkehr. Es gibt kaum eine Airline, die nicht in arge Bedrängnis geraten ist. Unlängst gab die Lufthansa bekannt, dass sie es aus eigener Kraft wohl nicht schaffen wird. Deshalb hat sie Hilfe vom Staatsfond beantragt, der genau für diesen Zweck existiert. Die Verhandlungen darüber dauern mittlerweile bereits fast sechs Wochen an und langsam wird die Zeit knapp. Verwunderung weicht so langsam dem Unglauben ob der unverhältnismäßigen Dauer der Gespräche. Read More

Kleines Irrlicht AfD – Eine Protestpartei ohne Orientierung

Corona verändert vieles. Das Virus verändert unser Bild von anderen Menschen, die Art miteinander zu kommunizieren; es verändert individuelle Perspektiven und treibt einige gar in existenzielle Nöte. Es verändert persönliches und auch das große Ganze. Einige Strukturen, deren wir uns in ihrer Unumstößlichtkeit gewiss waren, stehen Kopf. Es gibt in dieser Krise keine klaren Richtlinien mehr, keine klaren Fronten, denen man sich zuordnen kann. Gerade politisch macht sich das bemerkbar. Positionen, die man Politikern und Parteien ohne groß nachdenken zu müssen zuordnen konnte, sind in ihrer Einordnung nicht mehr so eindeutig. Read More

Das Versagen der intellektuellen Elite in der Corona Krise

Es war ein Versuch. Die Bundeskanzlerin hielt einen Appell an die Bevölkerung. Und danach? Danach waren die Parks erneut voll. In Leipzig hat sich einen Tag nach dem Appell der Kanzlerin beispielsweise die Cosplay Szene getroffen. Vergnügt ließ man verlauten, dass es sich um eine Erkältung handele, die ohnehin nur die Älteren befällt. Merkels Worte waren ein Versuch. Aber auch nicht viel mehr.

Read More

Liebe Pfleger, Ärzte und alle, die unsere Gesellschaft zusammenhalten: Wir danken euch!

Es ist an der Zeit danke zu sagen. An euch, die ihr mit eurer Arbeit dazu beitragt, unsere Gesellschaft zusammenzuhalten. Während sich viele ins Home Office zurückziehen, sich Zuhause einigeln und sich mit der neuen Sitaution relativ komfortabel einrichten können, müsst ihr weiter arbeiten. Man kann euch nicht genug danken! Read More